Erhöhte Cholesterinwerte wurden zu einer Volkskrankheit im westlichen Raum.
Fast 60 Prozent sind von einer sogenannten Hypercholesterinanaemie betroffen.
Diese liegt dann vor wenn der LDL-Cholesterin Wert über eine längere Zeit erhöht ist.
Cholesterin ist für den Menschen lebenswichtig, da es unter anderem ein wichtiger Bestandteil von Zellmembranen ist.
Das LDL-Cholesterin bringt Fette zu den Organen während das HDL- Cholesterin nicht benötigtes Cholesterin zur Leber leitet, wo es abgebaut wird.
Ist der Gesamt-Cholesterinpiegel und der Anteil des LDL-Cholesterin dauerhaft zu hoch können sich gefährliche Ablagerungen in den Gefäßen bilden. Daraus können Herzinfarkte, Schlaganfälle und Arteriosklerose resultieren.
Als Risikofaktoren gelten Übergewicht, Rauchen, der allgemeine Lebensstil und das Bewegungsverhalten.
Wie kann man diese Werte positiv beeinflussen?
Gesunde Ernährung, mehr Bewegung und die Zigaretten links liegen lassen!